Deusch
English
Über uns
Angebote
Konzentorganisation
Kontakt / Impressum
Datenschutz
 
Webdesign by Isolution

Von der Weltmetropole Berlin ins Beste von Polen
Entdecken Sie die Vielfalt dieser Länder


© POT

© POT

© POT

 

Eine Konzertreise ist mehr als eine "normale" Gruppenreise.
Wir kümmern uns sorgfältig um die Planung Ihrer Auftritte, Konzertbewerbung.
Dabei holen wir uns auch fachliche Unterstützung von anerkannten Musikexperten.

Falls gewünscht, arrangieren wir gerne die Mitgestaltung einer Heiligen Messe  sowie ein Gemeinschaftskonzert mit einem Chor oder Orchester.

Die Auswahl der Konzertsäle variiert nach Repertoire, Personenanzahl und Verfügbarkeit.

 

1. TAG: Berlin
Ankunft in der Weltmetropole Deutschlands.

Willkommen in Berlin!

Berlin… liebenswert, offen, grenzenlos
Die Metropole Berlin gilt als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften. Sie ist ein wichtiger europäischer Verkehrsknotenpunkt und eine der meistbesuchten Städte des Kontinents. Berlins Geschichte, Nachtleben, Architektur und vielfältige Lebensbedingungen sind weltbekannt.

Berlin bietet in vielen Belangen Herausragendes. Hier hat die Kultur viele Gesichter, sie ist spannend und abwechslungsreich! Die Stadt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, überall gibt es Neues zu entdecken! Berlin setzt die neuesten Trends in Lifestyle, Musik und Kunst und  pflegt ihre großen Traditionen mit herausragenden Museen, Orchestern und Bühnen.

Transfer zur gebuchten Unterkunft.

Der restliche Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Nutzen Sie die Zeit zu einem ersten Bummel durch die Stadt.

Zum Ausklang des ersten Abends empfehlen wir Ihnen ein gemütliches Beisammensein in einem typischen Berliner Lokal. Genießen Sie Berliner Spezialitäten.

 

2. TAG: Berlin
Frühstück.

Nach dem Frühstück erwartet Sie die Hauptstadt mit Ihren Sehenswürdigkeiten.

Der Stadtführer entführt Sie in das Berliner Leben, zeigt Ihnen Besonderheiten der Stadt und verdeutlicht die städtebaulichen Veränderungen der jüngsten Vergangenheit.

Während der Rundfahrt sehen Sie das historische Berlin wie die Museumsinsel, den Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor, den Gendarmenmarkt, Checkpoint Charlie, den Bereich Unter den Linden, den Bebelplatz, wo sich auch die Hedwigs Kathedrale befindet. Weiter geht es zum schönsten Platz Berlins - dem Gendarmenmarkt - eingerahmt vom Französischen und Deutschen Dom, sowie Schauspielhaus, Schloss Charlottenburg und das Regierungsviertel.

Mittagessen in Eigenregie.

Entdecken Sie am Nachmittag die Museumslandschaft von Berlin. Die Museumsinsel, ein einzigartiges Ensemble, das zum Weltkulturerbe der UNSECO zählt, verspricht für jeden Geschmack etwas. Bodemuseum, Neue Nationalgalerie, Pergamonmuseum, Ägyptisches Museum uvm.

Je nach Zeitplan sollten Sie eine kleine Shopping-Tour auf dem Kurfürstendamm einlegen.

Abendkonzert in Berlin/Umgebung – wir ermöglichen Ihnen einen Auftritt in einer der vielen Kirchen, in einem Konzertsaal oder an bekannten Plätzen.

Abendessen in einem Altstadtrestaurant.

 

3. TAG: Berlin
Starten Sie den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück.

Heute erleben Sie Kultur pur – es geht nach Potsdam, in das Versailles Preußens.
Bei einer Stadtrundfahrt erleben Sie die ehemalige preußische Königsstadt und heutige Hauptstadt des Landes Brandenburg.

Mittagessen in Eigenregie.

Gestärkt geht es zum Schloss Sanssouci zu einer Innenbesichtigung . Das Schloss diente als Sommerresidenz für Friedrich den Großen und wurde von 1745 bis 1747 von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff nach Vorstellungen und Skizzen des Königs auf dem terrassierten Weinberg errichtet.

Anschließender Parkspaziergang im Schlosspark mit Außenbesichtigung der Orangerie, in der auch heute noch im Winter die Pflanzen aufbewahrt werden.

Mit vielen Eindrücken fahren Sie zurück in die Hauptstadt.

Als Abschluss des Tages empfehlen wir eine Dampferfahrt auf der Spree.
Sie können bei einem Abendessen den einzigartigen Charme der Berliner Innenstadt nochmals hautnah erleben.

 

4. TAG: Berlin/Stettin
Frühstück- check out.

Am Vormittag verlassen Sie Berlin und fahren in die Hafenstadt Stettin, nahe der Grenze zu Polen.

Stettin… eine der größten Städte Polens
Stettin, die Hauptstadt der polnischen Wojwodschaft Westpommern, wird auch die Großstadt im Grünen genannt und das mit vollem Recht. Das Wasser von Oder und Ostsee hat die Stettiner immer bestimmt. Im Mittelalter war es die Kontrolle über die Schifffahrt auf dem Oderstrom, im 19. Jahrhundert die großen Seeschiffwerften und die Touristen, die via Dampfer über Stettin in die nahegelegenen Ostseebäder fuhren. Und auch heute bestimmt die Ostsee Stettin, obwohl es noch nahezu einhundert Kilometer bis zur offenen See sind.

Transfer zur gebuchten Unterkunft.

Mittagessen in Eigenregie.

Gerne organisieren wir für Sie am Nachmittag ein Open Air Freiluftkonzert auf einem der bekannten Stettiner Plätze.

Nutzen Sie anschließend die Zeit für einen Bummel durch die Stadt.
Erkunden Sie Stettin auf eigene Faust.

Abendessen in einer Taverne – lassen Sie sich von der polnischen Küche überraschen.

 

5. TAG: Stetting/Danzig
Frühstück - check out.

Heute erwartet Sie Ihr Stadtführer zu einer Besichtigungstour.
Bestaunen Sie die vielen Sehenswürdigkeiten wie z.B. die gotische Kathedrale St. Jakob, das Schloss der Pommerschen Fürsten, das alte Rathaus, die Hackenterrasse uvm. bevor Sie entlang der schönen Ostseeküste, der ehemaligen Bernsteinstraße nach Danzig weiterreisen.

Mittagessen in Eigenregie auf dem Weg nach Danzig.

Danzig… die Schönheit an der Ostsee
Einst reiche Hansestadt und Stadt des Bernsteinhandels. Auf Schritt und Tritt begegnet man hier europäischer Geschichte. Auferstanden aus Ruinen strahlt das heutige Danzig Polens Sommermetropole am Meer eine fast mediterran anmutende heitere Gelassenheit aus.
Abgesehen von ihrer unbestreitbaren Schönheit, was die Stadt auch dem nicht aus Danzig stammenden deutschen Touristen so eigentümlich vertraut erscheinen lässt ist ihre Vergangenheit als Hansestadt, die architektonische Verwandtschaft mit ihren westlichen Schwesterstädten.
Danzig trat 1295 als eine bereits blühende Handelsstadt der Hanse bei, reich durch zugewanderte Kaufleute vor allem aus dem Lübecker Raum. Reich aber auch durch Handwerk, Fischfang und das Gold der Ostsee, den Bernstein.

Fahrt zur gebuchten Unterkunft.

Nach einem langen Tag genießen Sie ein Abendessen in Ihrem Hotel.

 

6. TAG: Danzig
Frühstück.

Zusammen mit Ihrem Guide starten Sie nach dem Frühstück zur Stadtführung.
Bewundern Sie unter anderem den Danziger Hafenkran, das Wahrzeichen der Stadt, sowie die Marienkirche, eine der größten gotischen Sakralbauten in Europa, das Rathaus und nicht zu vergessen die Altstadt.

Mittagessen in Eigenregie.

Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung –  wie wäre es mit einem Ausflug nach Oliwa oder Sopot?

Den Dom von Oliwa muss man gesehen und seine weltberühmte Orgel gehört haben!
In Sopot ist der längste hölzerne Seesteg der Welt ein „Muss“.

Abendkonzert in Danzig/Umgebung – wunderbare Auftrittsorte stehen zur Verfügung.

Abendessen - Danzigs Gastronomie kann sich sehen lassen!
Viele kleine Restaurants um die Mottlau laden zum Verweilen ein.

 

7. TAG: Danzig/Warschau
Frühstück - check out.

Gut gestärkt setzen Sie die Reise in die Hauptstadt Polens fort. Warschau erwartet Sie!

Mittagessen in Eigenregie auf dem Weg nach Warschau.

Warschau… die Hauptstadt Polens
Warschau ist mit seinen fast 2 Millionen Einwohnern die mit Abstand größte Stadt in Polen und das kulturelle, wirtschaftliche wie auch politische Zentrum des Landes. Hier treffen modernste Wolkenkratzer auf die allgegenwärtigen Spuren der Vergangenheit. Die Altstadt wurde im Krieg fast völlig zerstört. Heute ist sie mit ihren vielen Restaurants und Galerien Treffpunkt für viele Touristen, die zunehmend die Schönheit an der Weichsel gelegenen Metropole entdecken.

Fahrt zur gebuchten Unterkunft.

Im Hotel werden Sie mit einem kleinen Begrüßungsgetränk erwartet.

Nach diesem Tag tut ein kräftiges Abendessen im Hotel gut.

 

8. TAG: Warschau
Frühstück.

Ihr Guide erwartet Sie zu einer Stadtführung durch Warschau, dessen Altstadt 1980 in die UNESCO Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde.
Der Altstädter Marktplatz mit seinen anschließenden Gässchen zählt zu den schönsten Vierteln Warschaus. Die Innenstadt wird vom Kulturpalast, dem höchsten Gebäude Warschaus, geprägt. Warschau hat viele sehenswerte Attraktionen!

Mittagessen in Eigenregie.

Nachmittags empfehlen wir Ihnen einen Ausflug in einer der vielen Parks – Zeit zum Entspannen ist angesagt. In Warschau gibt es viele sehenswerte Parkanlagen, deren Ursprünge meist ein paar hundert Jahre zurückliegen z.B. Sächsische Garten, Krasinski Park, Lazienki Park etc…

Falls gewünscht, organisieren wir für Sie am Abend gerne einen Auftritt in Warschau/Umgebung.

Abendessen in einem der vielen Restaurants.

 

9. TAG: Warschau/Krakau
Frühstück - check out.

Heute geht die Reise über Tschechenstochau nach Krakau.

Tschechenstochau zählt zu den wichtigsten Kultstätten der christlichen Welt.
Jedes Jahr kommen vier bis fünf Millionen Gläubige zu dem heiligen Ort der polnischen Katholiken. Die bekannteste Attraktion ist das Bild der "Schwarzen Madonna". Der Legende nach soll der Evangelist Lukas das Bild selbst gemalt haben.
Hier besichtigen Sie den Klosterkomplex Jasna Gora.

Anschließend genießen Sie ein Mittagessen in Eigenregie.

Am frühen Abend erreichen Sie Krakau.

Krakau… die Kulturhauptstadt Polens und UNESCO Weltkulturerbe
Krakau ist die alte Hauptstadt Polens . Die Stadt an der Weichsel war lange Zeit Residenz der polnischen Könige. 1978 wurde die Altstadt von Krakau in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Krakau ist Sitz der zweitältesten Universität Mitteleuropas und entwickelte sich zu einem Industrie-, Wissenschafts- und Kulturzentrum. Eine Vielzahl an Bauwerken der Gotik, der Renaissance, des Barocks und späterer Epochen prägt das Bild der alten Stadt, die bis 1596 Hauptstadt Polens war.

Fahrt zur gebuchten Unterkunft.

Die erste Entdeckungstour im historischen Stadtzentrum bietet sich an.

Anschließend Abendessen in einem der historischen Restaurants rund um den Marktplatz.

 

10. TAG: Krakau
Frühstück.

Heute erwartet Sie eine Stadtführung in Krakau.

Die malerisch an der Weichsel gelegene tausendjährige Stadt ist reich an mittelalterlicher Renaissance- und Barockarchitektur und besitzt einen unwiderstehlichen Charme.
Sie sehen die Altstadt mit ihren Tuchhallen und der Marienkirche die Jagiellonen Universität (seit 1364) mit dem Collegium Maius. Die Krakauer Universität genießt Weltruf, hier studierten u.a. Kopernikus, Papst Johannes Paul II. uvm.
Das Krakauer Königsschloss Wawel (Weltkulturerbe) ist am Rande der Altstadt auf dem Wawel-Hügel gelegen. Die Kultur und Kunst von Polen ist eng mit dem Wawel verbunden, denn hier feierten die Könige rauschende Feste, luden aber auch zu Literaturvorträgen, sprachen Recht und regierten.

Mittagessen in Eigenregie.

Am Nachmittag steht ein Besuch des ehemaligen jüdischen Stadtteils Kazimierz (Drehort für den Film „Schindlers Liste") auf dem Programm.
Ein Spaziergang durch die schmalen Gassen von Kazimierz, um unter anderem die Synagogen und jüdischen Friedhöfe aufzusuchen und in geschmackvoll eingerichteten Cafés zu verweilen und entspannen, lohnt sich allemal..

Abendkonzert in Krakau/Umgebung.

Abendessen in einem gemütlichen urigen Restaurant wie dem „Klezmer Hois".

 

11. TAG: Abreise
Frühstück - check out.

Heute heißt es leider Abschied nehmen von Krakau.
Mit den Eindrücken traumhafter Regionen treten Sie Ihre Heimreise an.

 

Bitte beachten Sie unsere Reiseangebote als Vorschläge – gerne unterbreiten wir Ihnen ein ganz individuelles Angebot durch jedes Land in Europa.
Ihre persönlichen Reisewünsche zu verwirklichen, ist unser Ziel!